A. Lange & Söhne

A. Lange & Söhne, gegründet 1845 von Ferdinand Adolph Lange in Glashütte, ist ein Symbol deutscher Uhrmacherkunst. Die Marke begann mit dem Ziel, hochwertige Präzisionsuhren zu fertigen, und prägte Glashütte als Zentrum dieser Kunst. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen enteignet und verstaatlicht, doch 1990 belebte Walter Lange, der Urenkel des Gründers, die Marke neu. Seitdem hat sich A. Lange & Söhne zu einem der angesehensten Uhrenhersteller weltweit entwickelt. Bekannt für ihre handgefertigten Meisterwerke, produziert die Manufaktur jährlich nur geschätzt etwa 5.000 bis 6.000 Uhren, was ihre Exklusivität unterstreicht. Modelle wie die Lange 1 und der Datograph sind weltweit geschätzt. Heute gehört die Marke zur Richemont-Gruppe und steht weiterhin für höchste Präzision, Tradition und Innovation in der Uhrmacherkunst. A. Lange & Söhne bleibt ein Synonym für Luxus und technische Perfektion.