A. Lange & Söhne Uhren

Die renommierte Uhrenmarke A. Lange & Söhne wurde 1845 von Ferdinand Adolph Lange in der sächsischen Stadt Glashütte gegründet. Mit dem Ziel, deutsche Präzisionsuhren herzustellen, legte Lange den Grundstein für eine bis heute anhaltende Tradition. Glashütte entwickelte sich durch ihn zu einem Zentrum der deutschen Uhrmacherkunst.

Firmenhistorie und Eigentümer von A. Lange & Söhne

Im Laufe der Jahre wechselte A. Lange & Söhne mehrfach den Besitzer. Nach der Enteignung und Verstaatlichung nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Marke 1990 von Walter Lange, dem Urenkel des Gründers, wiederbelebt. Heute gehört A. Lange & Söhne zur Richemont-Gruppe, einem der führenden Luxusgüterkonzerne weltweit.

Bekannte A. Lange & Söhne Modelle

Zu den bekanntesten Uhrenmodellen von A. Lange & Söhne gehören die Lange 1, bekannt für ihr dezentral angeordnetes Zifferblatt, und der Datograph, der als einer der besten Chronographen der Welt gilt. Weitere bekannte Modelle sind die Zeitwerk, mit ihrem innovativen Sprungziffermechanismus, und die Saxonia, die durch schlichte Eleganz besticht.

A. Lange & Söhne Produktionszahlen

A. Lange & Söhne produziert jährlich geschätzt etwa 5.000 bis 6.000 Uhren. Diese limitierte Stückzahl unterstreicht den exklusiven Charakter der Marke, da jede Uhr mit höchster Präzision und handwerklichem Können gefertigt wird. Jede Uhr ist ein einzigartiges Kunstwerk, das Sammler weltweit begeistert.

Links zum Thema A. Lange & Söhne