Officine Panerai – Taucheruhr

Die Geschichte der Uhrenmarke Panerai beginnt 1860, als Giovanni Panerai in Florenz das erste Uhrmachergeschäft der Stadt gründete, das zugleich eine Uhrmacherschule war. Unter dem Namen „Orologeria Svizzera“ importierte und verkaufte Panerai Schweizer Uhren und etablierte sich schnell als angesehener Händler und Uhrmacher, wobei er enge Beziehungen zu verschiedenen Schweizer Uhrenherstellern aufbaute.

In den 1930er Jahren begann Panerai eine bedeutende Zusammenarbeit mit der italienischen Marine. 1936 entwickelte das Unternehmen das erste Prototyp-Modell der „Radiomir“, das für Kampftaucher konzipiert war. Diese Uhr zeichnete sich durch ihre Robustheit, Wasserdichtigkeit und die leuchtenden Ziffern aus, die mit Radiomir, einer selbstleuchtenden Substanz auf Radiumbasis, beschichtet waren. In den 1940er Jahren produzierte Panerai verschiedene Modelle der Radiomir, um den spezifischen Anforderungen der italienischen Marine gerecht zu werden. Ein weiteres wichtiges Modell, das in dieser Zeit entstand, war die „Luminor“, die eine verbesserte Leuchtkraft durch die Verwendung von Tritium (statt Radium) und eine charakteristische Kronenschutzbrücke aufwies.

Heute hat sich Panerai als führender Luxusuhrenhersteller etabliert, bekannt für die Kombination von italienischem Design und Schweizer Uhrmacherkunst. Die Marke bleibt ihren Wurzeln treu, indem sie die charakteristischen Designelemente und die militärische Ästhetik ihrer historischen Modelle beibehält, und steht für hochwertige, robuste und technisch fortschrittliche Zeitmesser, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind.

Panerai Taucheruhr für die Marine

Nach dem Krieg entwickelte Panerai 1956 die „Egiziano“, eine besonders große und robuste Uhr für die ägyptische Marine. 1972, nach dem Tod von Giuseppe Panerai, übernahm Ingenieur Dino Zei die Führung des Unternehmens und gründete „Officine Panerai“, wobei der Fokus weiterhin auf der Entwicklung und Produktion von Präzisionsinstrumenten für militärische Anwendungen lag. 1993 brachte Panerai erstmals Uhren für den zivilen Markt heraus, darunter die Modelle „Luminor“ und „Mare Nostrum“, die schnell Anklang bei Uhrenliebhabern und Sammlern fanden.

Ein bedeutender Wendepunkt in der Geschichte von Panerai war die Übernahme durch die Richemont Group (damals Vendôme Group) im Jahr 1997. Dies markierte den Beginn der globalen Expansion der Marke. 2002 eröffnete Panerai eine neue Manufaktur in Neuchâtel, Schweiz, um die Produktionskapazitäten zu erweitern und die technologische Entwicklung voranzutreiben. 2005 präsentierte Panerai das erste hauseigene Uhrwerk, das P.2002 Kaliber, und bekräftigte damit ihre Kompetenz in der Haute Horlogerie.

Bekannte Panerai Modelle

Panerai Produktionszahlen

Schätzungen zufolge produziert Panerai jedoch jährlich etwa 70.000 bis 80.000 Uhren. Diese Zahl kann je nach Nachfrage und Produktionskapazitäten variieren. Panerai bleibt eine exklusive Marke im Luxusuhrensegment, was die Produktionszahlen im Vergleich zu anderen großen Uhrenherstellern relativ gering hält.

Links zum Thema Panerai