Breitling Navitimer A23322-165 – Aviation-Chronograph im Überblick
Die Breitling Navitimer A23322-165 verbindet klassische Pilotenuhr-Ästhetik mit technischer Raffinesse: Stahlgehäuse Ø 42 mm, schwarzes Zifferblatt mit Chronographenfunktionen und Zeitanzeige – eine Referenz für Luftfahrt-Begeisterte und Sammler gleichermaßen. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über Herkunft, Ausstattung und Besonderheiten dieses Modells – informativ, sachlich und unabhängig von Verkaufsabsichten.
Referenznummer: A23322-165
Größe: Herrenuhr
Gehäusematerial: Stahl
Armbandmaterial: Stahl
Verschlussart: Faltschließe
Glas: entspiegeltes Saphirglas
Zifferblatt: schwarz
Gehäusedurchmesser: 42 mm
Gehäusehöhe: 14,6 mm
Aufzug: Automatik
Kaliber: 23
Wasserdicht: ab Werk 3 bar
Bemerkung: Chronometerzertifikat
https://www.youtube.com/watch?v=ultzO4aCfao
Breitling Navitimer – Ursprung einer legendären Fliegeruhr
Die Geschichte der Breitling Navitimer beginnt im Jahr 1952, als das Unternehmen eine Uhr entwickelte, die Piloten bei komplexen Navigationsrechnungen unterstützen sollte. Mit ihrem charakteristischen Rechenschieberring wurde sie rasch zum unverzichtbaren Instrument der Luftfahrt. Die enge Verbindung zwischen Funktion und Form machte sie zu einem Symbol technischer Innovation.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die Navitimer zu einer Ikone unter den Fliegerchronographen. Piloten, Ingenieure und Enthusiasten trugen sie gleichermaßen – nicht nur wegen ihrer Präzision, sondern auch wegen ihrer unverwechselbaren Ästhetik. Auch im Weltraum fand sie Verwendung, als 1962 der Astronaut Scott Carpenter eine spezielle Cosmonaute-Version während seiner Mission trug.
Die Verbindung von Luftfahrt, Technik und Design prägte das Image von Breitling bis heute. Jede Navitimer-Generation steht sinnbildlich für Präzision, Innovation und Abenteuergeist.
Breitling Navitimer A23322-165 – Design, Technik und Bedeutung
Die Referenz A23322-165 repräsentiert eine modernisierte Ausführung der klassischen Navitimer. Sie besitzt ein Edelstahlgehäuse mit rund 42 mm Durchmesser, ein schwarzes Zifferblatt mit drei Totalisatoren sowie das markante Lünetten-Rechenschieber-Design. Geschützt wird das Werk durch ein kratzfestes Saphirglas.
Im Inneren arbeitet ein automatisches Chronographenwerk (Kaliber B23 bzw. ETA 7753-Basis), das für seine Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Uhr bietet eine Gangreserve von etwa 42 Stunden und ist selbstverständlich als Chronometer zertifiziert.
Die A23322-165 knüpft an die historische Linie der Navitimer-Modelle an, wurde aber in einem modernen Format umgesetzt. Besonders geschätzt wird sie von Sammlern, weil sie den klassischen Fliegercharakter beibehält, dabei jedoch mit zeitgemäßer Technik überzeugt.
Ihr klar strukturiertes Zifferblatt ermöglicht beste Ablesbarkeit, während die Chronographenfunktionen und der Rechenschieberring an die Ursprünge der Uhr als Navigationsinstrument erinnern. Damit bleibt sie ein funktionaler Zeitmesser mit starkem Bezug zur Geschichte der Luftfahrt.
Eine Uhr für Kenner, Piloten und Liebhaber authentischer Mechanik.
Breitling Navitimer A23322-165 – technische Details und Besonderheiten
Die Breitling Navitimer A23322-165 ist eine moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr und vereint historische Werte mit zeitgemäßer Technik. Das Edelstahlgehäuse misst etwa 42 Millimeter im Durchmesser, wodurch die Uhr markant, aber dennoch tragbar wirkt. Ihr schwarzes Zifferblatt mit silberfarbenen Totalisatoren und der charakteristische Rechenschieberring betonen den funktionalen Charakter des Modells.
Angetrieben wird die Uhr von einem automatischen Chronographenwerk mit Datumsanzeige, das durch Präzision und Langlebigkeit überzeugt. Das Kaliber B23, basierend auf dem bewährten ETA 7753, bietet eine Gangreserve von rund 42 Stunden. Die verschraubte Krone, das kratzfeste Saphirglas und das massive Gehäuse sorgen für Robustheit im Alltag.
Besonders interessant ist die Verbindung aus technischer Funktionalität und klassischem Design: Der Rechenschieber erlaubt, wie bei den historischen Vorbildern, Berechnungen von Geschwindigkeit, Entfernung oder Treibstoffverbrauch. Damit bleibt die A23322-165 nicht nur ein ästhetisches Statement, sondern auch ein Symbol für die enge Beziehung zwischen Breitling und der Luftfahrt.
Sammler schätzen das Modell wegen seiner ausgewogenen Proportionen, der hochwertigen Verarbeitung und seiner Nähe zu den frühen Navitimer-Versionen. Obwohl sie seltener in limitierter Auflage erscheint, gilt die A23322-165 als gefragtes Sammlerstück, das die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt.
Die Breitling Navitimer A23322-165 steht für Präzision, Charakter und Tradition – eine Uhr, die Geschichte atmet und dennoch perfekt in die moderne Zeit passt.
